Lebenslauf
Tätigkeit als angestellte Hebamme
Seit 2015: Regio Klinikum, Pinneberg
2011 - 2012: Bürgerhospital, Frankfurt
2007: Awali Hospital, Manama, Bahrain
2001 - 2006: Albertinen Krankenhaus, Hamburg
2000 - 2001: Kreiskrankenhaus, Wedel
verheiratet, Mutter von 2 Kindern
Ausbildung
1997 - 2000: Michaelis-Hebammenschule der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Kiel
Fort- und Weiterbildungen
- Schwangerenvorsorge
- Praktische Pflanzenheilkunde für Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett
- Pränataldiagnostik
- Geburtsvorbereitung Methode Menne-Heller
- Wassergeburten
- Haltungs- und Einstellungsanomalien
- CTG-Interpretation und Dokumentation
- Beikost
- Naht- und Wundversorgung
- Rückbildung im Früh- und Spätwochenbett nach dem Heller-Konzept
- Psychische Erkrankungen in Schwangerschaft und Stillzeit
- Regulationsstörung des Säuglings
- Medical English
- QM-Fortbildung für freiberufliche Hebammen
- Mothercare Schwangerschaftsgymnastik
- Stillbeauftragte für die Klinik
- Wochenbettbetreuung
- Hebammen an Grundschulen
- Pilates für die Rückbildung
- ABC der geburtshilflichen Notfälle
- Was ist gute Geburtshilfe?
- Basic Life Support
Seit 2000 tätig als freiberufliche Hebamme in Schwangerschaft, Wochenbett und Stillzeit.
Leitbild
Schon immer war es mein Wunsch, Hebamme zu werden und Frauen in dieser besonderen Zeit ihres Lebens zu begleiten.
Ich habe nach meinem Abitur mit der Hebammenausbildung begonnen und darf nun mittlerweile auf 25 Jahre Berufserfahrung zurückblicken.
Eine Zeit, in der ich viele Frauen und Familien, die sich mir anvertraut haben, mit Herz, Leidenschaft und Expertise begleiten konnte und in der ich ebenso viel von ihnen lernen durfte!
Zudem haben mich die Geburten meiner beiden Söhne geprägt und mich viel über das „ Mama-Sein“ gelehrt.
Meine Aufgabe als Hebamme sehe ich darin, Frauen und ihre Familien von Beginn an einfühlsam und kompetent zu begleiten, ungeachtet ihrer Herkunft, ihrer Weltanschauung und ihrer Lebensform!
Dabei möchte ich Frauen darin unterstützen und bestärken, ihre ganz persönlichen Entscheidungen zu fällen und ihren individuellen Weg zu gehen, so wie es für sie als Frau und Mutter gut ist.
Eines habe ich in all den Jahren erfahren können, nämlich daß das „Mutter- Sein“ und das Familienleben bunt und vielfältig ist und es nicht nur den einen einzig richtigen Weg gibt!
Mein Ziel ist es, Frauen in ihrer Körperwahrnehmung, Intuition und Zuversicht zu stärken, damit sie gelassener auf das Abenteuer Familie blicken können.
Durch meine kontinuierliche Begleitung in der Schwangerschaft und im Wochenbett möchte ich dazu beitragen, dass diese Zeit für alle Familienmitglieder als natürliche und wundervolle Zeit erlebt werden kann und eine enge und gute Eltern-Kind-Bindung entsteht.
Ich lege zum Wohl von Mutter und Kind großen Wert auf möglichst interventionsarmes und evidenzbasiertes Arbeiten.
Dabei sind für eine bestmögliche Betreuung eine enge Zusammenarbeit mit angrenzenden Berufsgruppen und regelmäßige Fortbildungen für mich selbstverständlich.
Auf eine Betreuung kann ich zufrieden zurückblicken, wenn aus Frauen Mütter und aus Paaren Eltern geworden sind, die ihren eigenen Fähigkeiten und Stärken vertrauen und sich in ihrer Rolle sicher fühlen.
Vertretungsregelung - Regelungen zur Erreichbarkeit
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Am besten erreichen Sie mich Montags bis Freitags von 9:00 bis 15:00. Bitte hinterlassen Sie mir eine Nachricht auf dem AB oder per SMS und ich melde mich schnellstmöglich zurück. Um eine Hebammenvertretung werde ich mich bemühen, kann diese leider nicht zuverlässig gewähren.
In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an ihren Arzt, oder Ärztin, beziehungsweise das nächstgelegene Krankenhaus.